Es gibt immer wieder Tage an denen ich mich frage, ob manche Menschen einfach als „stark“ gebucht sind. Also ob diese Menschen keine Schwächen haben dürfen und wenn sie die doch einmal haben ob das vergleichbar ist mit einem Werksfehler bei dem die fehlerhaften Teile wieder zurückgerufen werden?
Jeder von uns hat diese eine Person im Freundeskreis, die Person die immer stark ist. Die über deren blöde Sprüche wir lachen können und die so herrlich witzig und zynisch ist. Die Person die auf jede Bemerkung mit dem passenden Spruch kontert und die uns immer aufmuntern kann wenn etwas schief läuft. Kennzeichnender Ausspruch dieser Menschen ist so etwas wie „…das wird schon wieder“ oder „…ist egal“ oder auch sehr beliebt „…irgendwie geht es immer weiter“
Wenn diesen Menschen etwas schlimmes passiert, beuteln sie sich kurz ab und machen wie gewohnt weiter. Immer mit einem Lächeln im Gesicht. Absolute Stehaufmännchen…
Im Nachhinein erkennt man oft, dass sie recht haben – irgendwie geht es immer weiter.
Diese Leute sind so unglaublich positiv, die haben immer Glück und wir bewundern und hassen sie gleichzeitig dafür. Alles für das jeder andere hart arbeiten muss wird ihnen geschenkt. Symphatien kommen ihnen entgegen und sie kommen in jeder Gesellschaft zurecht – bewundernswert…
ABER
Dann kommt dieser eine Tag an dem unser Weltbild ins Wanken kommt! Warum? Weil die perfekte Fassade des Superhelden Risse bekommt. Dieses Sinnbild der guten Laune und der „positiv Vibrations“ ist ein Häufchen Elend. Jammert rum, lamentiert und beklagt sein Schicksal aus Gründen die wir lächerlich finden…
Warum können wir es nicht ertragen wenn genau diese Menschen auf einmal Schwäche zeigen? Warum macht es uns wütend und warum reagieren wir mit Unverständnis und Ärger?
Hat es vielleicht damit zu tun dass es uns erschreckt das diese Leute auch verletzlich sind, weil uns dann vor Augen geführt wird dass es keine Ausnahmen gibt und das Schicksal willkürlich die Karten verteilt? Oder vielleicht auch weil sie unser Halt sind, den wir brauchen damit wir abgelenkt und fröhlich sind und damit wir positive Energie tanken können?
Egal ob Siegfried oder Achilles, sie alle hatten eine Stelle an der sie verletzlich waren. Eine Stelle die sie zu Fall brachte. Bei unseren privaten Helden wollen wir das aber nicht wahrhaben. Sie müssen stark sein, damit wir schwach sein können und wenn sie es nicht mehr sind haben wir das Gefühl dass sie uns mit ihrem Elend in die Tiefe ziehen.
Würde sich jemand einen Film über Superman anschauen wenn der schlecht gelaunt und gestresst wäre? Oder seine Zähne der Zahnfee mitgeben wenn man wüsste dass sie mit Mitte 20 ein Gebiss bekommen hat, weil sie Angst vor dem Zahnarzt hatte?
Willkommen im Leben und willkommen bei der großen,
überraschenden Erkenntnis dass wir alle nur Menschen
und keine Superhelden sind…
Vielleicht ist der Kollege nur so witzig und selbstbewusst weil er hinter dem Witz den Schmerz seiner Seele besser verstecken kann? Und vielleicht setzt sich die taffe, eiskalte Geschäftsfrau jeden Morgen mühsam mit dem Make-up ihre Maske auf, damit keiner sieht wie viel Angst sie vor dem Leben hat? Und vielleicht hat vielen von ihnen das Leben schon mehr als einmal gezeigt hat das es definitiv ein Superlativ für „schlimm“ gibt? Vielleicht sollten wir nicht verlangen dass sich jemand zusammenreißt, weil jeder Zeit braucht um mit den Dingen fertig zu werden?
Vielleicht, vielleicht, vielleicht…
Vielleicht reicht es auch die Augen zu schließen und ein bisschen zu warten um dann wieder zu sehen was man sehen will:
Einen Superhelden – stark und unverletzlich…